AGB (B2C-Onlineshop)

Allgemeine Geschäftsbedingungen

für den Online-Erwerb von Tickets auf der Website https://tickets.osd.events der jeweiligen Veranstaltung der O.S.D Event GmbH (Stand November 2022)

Allgemeines

Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden “AGB”) gelten für Verträge über den Verkauf von E-Tickets und Registrierungscodes (im Folgenden nur “Tickets”) zwischen der O.S.D Event GmbH, Mainzer Straße 16, 10247 Berlin (im Folgenden “OSD”) und dem Käufer via Internet über die Internetseite https://tickets.osd.events (im Folgenden “Website”) der Veranstaltung.

Die OSD behält sich vor, diese AGB jederzeit zu ändern, wobei solche Änderungen in Kraft treten, sobald sie auf dieser Website veröffentlicht worden sind. Die OSD behält sich auch das Recht vor, nach freiem Ermessen und ohne Vorankündigung die Website ganz oder zum Teil einzustellen oder zu verändern.

Durch seine Bestellung erkennt der Käufer von Tickets (im Folgenden “Kunde” genannt) diese AGB an. Abweichende Bedingungen des Kunden haben keine Gültigkeit.

Nutzung dieser Website

Der Kunde verpflichtet sich, diese Website ausschließlich dazu zu nutzen, um Tickets zu erwerben. Ohne ausdrückliche Erlaubnis ist es verboten, Deep-Links zu dieser Website – zu welchem Zweck auch immer – einzurichten.

Der Kunde verpflichtet sich, keine Robot- oder Spider-Software zu nutzen und auch nicht auf andere Weise – automatisiert oder manuell – zu versuchen, diese Website und deren Inhalt zu überwachen oder zu kopieren. Er verpflichtet sich außerdem, das ordnungsgemäße Funktionieren dieser Website nicht zu stören, auf welche Weise auch immer, insbesondere nicht durch eine vorsätzliche Überlastung der System-Infrastruktur der OSD.

Die OSD wird jeder illegalen und/oder unbefugten Nutzung dieser Website, insbesondere nicht autorisierten Ticketkäufen, unbefugtem Framing oder Verlinken der Website oder dem unbefugten Einsatz jeglicher Robot-, Spider- oder sonstiger Software nachgehen und angemessene zivilrechtliche und strafrechtliche Schritte einleiten.

Vertragsparteien

Die OSD ist Aussteller der Tickets. Durch den Kauf von Tickets kommen vertragliche Beziehungen ausschließlich zwischen dem jeweiligen Kunden und der OSD zu Stande.

Vertragsabschluss

Der Kunde legt zunächst bei der OSD ein Nutzerkonto an. Anschließend kann der Kunde Tickets bei der OSD erwerben.

Der Kunde gibt mit Absendung seiner Bestellung durch Anklicken des entsprechenden Buttons ein verbindliches Angebot für den Vertragsabschluss ab. Im Bestellvorgang hat der Kunde zuvor insbesondere Angaben zur Bestellmenge (Anzahl der Tickets), seine korrekt eingegebene E-Mail-Adresse als Lieferadresse sowie aller notwendigen Daten zur Zahlungsabwicklung einzugeben.

Nach Absenden und Eingang der Bestellung erhält der Kunde eine Bestätigungs-E-Mail über den Kauf. Mit Zusendung dieser Bestätigungsmitteilung (nachfolgend “Kaufbestätigung”) kommt der Kaufvertrag über Tickets zwischen dem Kunden und der OSD zu Stande (im Folgenden “Vertrag” genannt).

Die Kaufbestätigung beinhaltet die bestellten Tickets als Email, im Anschluss erhält der Kunde einen QR- Code, der zum Check-In des Events am Veranstaltungsort eingescannt wird.

Rückgabe von Tickets

Gekaufte Tickets werden grundsätzlich nicht zurückgenommen. Jede Bestellung von Tickets ist somit unmittelbar mit Erhalt der Bestätigungsmail bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung der übermittelten Tickets. Es erfolgt keine Rückerstattung des Kaufpreises für nicht registrierte bzw. nicht genutzte Registrierungscodes.

Eine Ausnahme gilt nur für die Tickets bei (a) abgesagten oder (b) verlegten Veranstaltungen. In diesen Fällen bestehen Ansprüche des ursprünglichen Kunden auf Erstattung des tatsächlich gezahlten Ticketpreises. Tickets müssen dann nicht zurückgeschickt werden, sondern werden automatisch für ungültig erklärt. Darüber hinaus sind Ansprüche auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen ausgeschlossen.

Im Falle des Verlustes von Tickets ist eine Rückerstattung des Kaufpreises nicht möglich.

Widerrufsbelehrung für VERBRAUCHER

Widerrufsrecht

Handelt es sich bei dem Kunden um einen Verbraucher i.S.d. § 13 BGB, kann er seine auf Abschluss des Vertrages gerichtete Willenserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen unter Benutzung des Widerrufsformulars (ein Muster-Widerrufsformular findet sich weiter unten) oder durch ausdrückliche Erklärung (z.B. Brief, E-Mail, Fax) gegenüber der OSD widerrufen. Zur Fristwahrung genügt das rechtzeitige Absenden des Widerrufsformulars oder die rechtzeitige Abgabe der Widerrufserklärung gegenüber der OSD. Der Lauf der Widerrufsfrist beginnt mit Vertragsschluss, jedoch nicht vor Unterrichtung des Verbrauchers gem. den gesetzlichen Anforderungen durch die OSD (§ 312 j Abs. 2 BGB i.V.m. Art. 246a § 1 Abs. 1 S. 1 Nr. 1, 4, 5, 11 und 12 EGBGB).

Der Widerruf ist innerhalb der Widerrufsfrist nur bis zu dem Zeitpunkt möglich, in dem das Ticket seine Gültigkeit verliert, d. h. mit Ende der Öffnungszeiten am jeweiligen (Tagestickets) bzw. letzten Veranstaltungstages. Die Widerrufserklärung zu richten an: O.S.D Event GmbH, Mainzer Straße 16, 10247 Berlin, ticktes@osd.events

Folgen des Widerrufs

Bei wirksamer Ausübung des Widerrufsrechts werden die betreffenden Tickets gesperrt, so dass der Zutritt zur jeweiligen Veranstaltung nicht möglich ist. Im Falle eines wirksamen Widerrufs zahlt die OSD den bereits durch den Verbraucher entrichteten Ticketpreis unverzüglich, aber spätestens nach 14 Tagen, zurück.

Die Frist beginnt für den Verbraucher mit Absenden des Widerrufsformulars oder mit der sonstigen Abgabe der Widerrufserklärung, für die OSD mit dem Empfang der Erklärung. Bei der Rückzahlung des schon geleisteten Ticketpreises ist die OSD in der Wahl des Rückzahlungsmittels frei. Eine Gebühr zu Lasten des Verbrauchers entsteht nicht.

Muster-Widerrufsformular

Im Falle des Widerrufs nach Maßgabe der vorstehenden Widerrufsbelehrung, kann das Formular (im Downloadbereich auf dieser Seite unter “Allgemeine Geschäftsbedingungen Ticketshop”) ausgefüllt und an die OSD zurückgesandt werden. Die Verwendung des Formulars ist nicht zwingend.

Preise

Die Preise für Tickets sind stets freibleibend und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Maßgeblich sind die zum Zeitpunkt der Bestellung auf der jeweiligen Webseite angegebenen Preise.

Zahlungsbedingungen

Der Gesamtpreis inklusive Mehrwertsteuer ist sofort nach Vertragsabschluss zur Zahlung fällig. Die Zahlung kann mittels Kreditkarte (VISA-Card, Euro Mastercard) oder PayPal erfolgen.

Die Tickets bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der OSD. Sollte eine Zahlung rückbelastet werden, werden die Tickets / Registrierungscodes automatisch für ungültig erklärt.

Rechnungssteller ist die O.S.D Event GmbH Mainzer Straße 16, 10247 Berlin, Umsatzsteuer- Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 225964036.

Der Kunde erklärt durch die Bestellung von Tickets sein Einverständnis mit der Rechnungserstellung und – versendung auf elektronischem Weg. Ein Anspruch auf Rechnungsstellung durch Rechnungsdokument besteht nicht.

Bei Fragen zur Zahlung und/oder Rechnung wenden Sie sich bitte direkt an die O.S.D Event GmbH (tickets@osd.events).

Der Kunde ist verpflichtet, unverzüglich nach Erhalt der Tickets diese auf Richtigkeit und Vollständigkeit, d.h. insbesondere Name der Veranstaltung, Datum, Uhrzeit, Preis und Anzahl, zu prüfen und Beanstandungen der OSD innerhalb von 3 Arbeitstagen schriftlich per E-Mail mitzuteilen.

Der einmalig verwertbare Barcode auf dem Ticket wird am Veranstaltungsort elektronisch durch Barcode- Scanner entwertet. Es ist daher ausgeschlossen, dass z.B. durch Vervielfältigung des Barcodes weitere Personen mit demselben Barcode sich Zugang zu der Veranstaltung verschaffen können.

Haftung, Schadenersatz

Die OSD haftet für Schäden des Kunden unbeschränkt nur, sofern diese auf ihr vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten zurückzuführen sind.

Bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen haftet die OSD nur für die Verletzung einer ihrer wesentlichen Vertragspflichten (Kardinalpflicht). In diesem Fall ist die Haftung der OSD auf den vertragstypischen und bei Vertragsschluss vorhersehbaren, unmittelbaren Schaden beschränkt. Dies gilt auch bei Pflichtverletzungen durch gesetzliche Vertreter oder/und Erfüllungsgehilfen der OSD.

Die Haftung wegen schuldhafter Verletzung des Lebens, der Gesundheit oder des Körpers bleibt von dieser Haftungsbeschränkung unberührt.

Die OSD übernimmt keine Gewähr dafür, dass der Betrieb der Website ungestört ist von Unterbrechungen oder Fehlern. Sie wird sich bemühen, soweit dies technisch möglich ist, den Betrieb der Website frei von Fehlern und Unterbrechungen zu halten. Die OSD übernimmt ebenfalls keine Gewähr dafür, dass die Website frei von Viren oder anderen Störungserregern ist. Eine Haftung ist damit ebenfalls ausgeschlossen.

Verbot kommerziellen Gebrauchs

Der Erwerb von Tickets zwecks Weiterverkaufs ist generell untersagt.

Geltendes Recht

Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Streitbeilegung für Verbraucher

Die EU-Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr aufrufbar ist.

Die O.S.D Event GmbH ist weder gesetzlich verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle gemäß dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) teilzunehmen.

Gerichtsstand und Erfüllungsort

Der Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertrag ergebenden Rechtsstreitigkeiten ist Berlin, wenn die Vertragsparteien Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliche Sondervermögen sind oder mindestens eine der Vertragsparteien keinen allgemeinen Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutschland hat, oder nach Vertragsschluss ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus der Bundesrepublik Deutschland verlegt oder ihr Wohnsitz oder persönlicher Aufenthalt zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Die OSD ist berechtigt, Klage auch wahlweise am allgemeinen Gerichtsstand des Kunden zu erheben. Erfüllungsort für sämtliche Verpflichtungen aus diesem Vertrag ist Berlin

Schlussbestimmungen

Sollten einzelne oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen AGB und die Gültigkeit des Vertrages nicht berührt.